Nächster Halt: Isny im Allgäu
Bürgerinitiative zur Reaktivierung der Bahnlinie Leutkirch – Isny
Unser Anliegen#waswirwollen
Unsere Bürgerinitiative setzt sich für den Wiederaufbau der Bahnlinie von Leutkirch nach Isny ein.
Wir sind damit eine der wenigen Bürgerinitiativen, die nicht etwas verhindern wollen, sondern sich aktiv für eine Verbesserung der Lebenssituation in ihrer Heimatstadt einsetzen.
Wir hoffen auf einen offenen Dialog mit der Bevölkerung, damit eine evtl. Verwirklichung von einer breiten Mehrheit in der Bevölkerung getragen wird.

Aktuelles#neuesvonuns
Wir sind wieder einen Schritt weiter: Die Machbarkeitsstudie ist ausgeschrieben und soll im September an ein renommiertes Gutachterbüro vergeben werden. Die Fertigstellung muss bis spätestens im März 2024 erfolgen. Sonst verfällt die Landesförderung.
In der Machbarkeitsstudie werden unter anderem mögliche Trassen technisch untersucht und dafür grob die Kosten abgeschätzt (siehe hierzu die Beiträge „Was ist eine Machbarkeitsstudie“ und „Die technischen Probleme“).
Sehr erfreulich ist auch, wie die Presse über unser Projekt berichtet. So erschien am 11.8.22 ein großer Artikel von Walter Schmid in der Schwäbischen Zeitung, Ausgabe Leutkirch, und jetzt auch ein Beitrag im Regio-TV (https://www.regio-tv.de/cmms-embed/250556/). Beide Beiträge erwähnen insbesondere auch das hohe Potential einer reaktivierten Bahn von Leutkirch nach Isny.
Mit großem Interesse beobachten wir auch die Diskussionen zum 9€-Ticket. Es ist deutlich geworden, dass viele Menschen gerne Bahn fahren. In Befragungen sagen nur etwa 35% der Bevölkerung, dass die öffentlichen Verkehre für sie grundsätzlich nicht infrage kommen. Von den übrigen 65% hat mehr als die Hälfte ein 9 €-Ticket gekauft. Der Rest fährt im wesentlichen nur deshalb nicht Bahn, weil es kein akzeptables Angebot gibt. Das wollen wir ändern.
Außerdem konnten wir ein neues Mitglied in unserer Bürgerinitiative begrüßen: Gerhard Sailer aus Neutrauchburg.
Unsere Initiative#werwirsind
Wir haben uns zusammengefunden, weil wir an die Zukunftsfähigkeit der Bahn glauben. Wir sind überzeugt, dass der schienengebundene Verkehr in Zeiten des Klimawandels unsere Mobilität sichert und eine umweltbewusste Alternative zum Individualverkehr bietet.
Unsere Initiative wird derzeit vertreten durch Benedikt Olbricht, Johannes Müller, Andreas Schulz, Franz Hiemer, Lasse Schwegler, Ferdinand Fleck, Martin Mandry, Gerhard Thomann und Gerhard Sailer.
Jetzt ist die Zeit der Bahn-Reaktivierung#jetztodernie
Es gibt ganz neue Fördermöglichkeiten. So fördert der Bund im Rahmen seines Klimaschutzpaketes unter gewissen Bedingungen die Reaktivierung von Bahnstrecken jetzt mit 90% der Investitionskosten. Das Land Baden-Württemberg legt noch fast 6% oben drauf, so dass der kommunale Raum nur noch weniger als 5% der Investitionen, zuzüglich eines Anteils der Planungskosten übernehmen muss. Damit wird auch die Reaktivierung abgebauter Strecken und zum Teil zugebauter Strecken, wie Leutkirch-Isny realistisch. Auch in der Koalitionsvereinbarung der neuen Bundesregierung werden Bahnreaktivierungen ausdrücklich als Ziel genannt.
Unsere Argumente für die Bahn#unseregruende
Die Bahn füllt eine vorhandene Mobilitätslücke in Isny
Die Bahn stärkt die zentrale Funktion von Isny
Die Bahn braucht weniger als eine halbe Stunde zwischen Leutkirch und Isny und ist damit fast doppelt so schnell wie der Bus
Die Bahn soll auch die Schulzentren, den Centerparcs und die Kurkliniken in Neutrauchburg anbinden
Die Bahn bietet in Leutkirch schnelle Anschlüsse zum Beispiel nach Stuttgart, München, Ravensburg oder Norddeutschland
Eine neue Bahn zwischen Leutkirch und Isny hat ein hohes Potential von weit mehr als durchschnittlich 1000 Fahrgästen täglich
Autofahrer steigen freiwillig um, wenn die Bahn attraktiv ist
Die Bahn ist eine Alternative zu hohen Benzinpreisen
Bahnfahren ist sehr sicher und verbraucht wenig Fläche
Die Bahn ist sehr umweltfreundlich und spart viel CO2
Die Bahn nimmt Fahrräder mit,
Die Bahn ist zusammen mit dem Fahrrad die ideale Lösung für den Klimaschutz im Verkehr.
Bisher Erreichtes#wasistgeschafft
Aktuelle Beiträge#newsvonuns
Schnapsidee?
vor 6 Monaten | Beitrag | Leutkirch-Isny-Bahn
Als im Herbst 2019 die Idee zur Reaktivierung der Bahnstrecke Leutkirch – Isny wuchs, waren die Nachrichten fast täglich besetzt von Klimawandel/Klimaschutz, von Milliardeninvestitionen der DB ins Streckennetz | ... |
Reaktivierung oder Neubau ?
vor 6 Monaten | Beitrag | Leutkirch-Isny-Bahn
In der Diskussion über eine mögliche Bahnstrecke von Leutkirch nach Isny kommt immer wieder die Frage auf, ob es sich hierbei um einen Neubau oder eine Reaktivierung handelt. | ... |
Warum Bahn und nicht Bus?
vor 6 Monaten | Beitrag | Leutkirch-Isny-Bahn
Nur die Bahn schafft es, Autofahrer zum Umstieg zu bewegen. Der Bus ist die ideale Ergänzung als Zubringer auf kurzen Strecken.
Ist Leutkirch – Isny für Autonomes Fahren geeignet?
vor 6 Monaten | Beitrag | Leutkirch-Isny-Bahn
Optimal erscheint eine klassische, aber autonom fahrende Bahn, sobald die Technik hierzu ausgereift ist. Autonome Busse können wir uns dabei als Ergänzung gut vorstellen, zum Beispiel zur Anbindung des Centerparcs oder im Stadtverkehr von Leutkirch und Isny.
Eisenbahnverbindung zwischen Kißlegg und Kempten
vor 8 Monaten | Beitrag | Leutkirch-Isny-Bahn
Gedanken zu einer Eisenbahnverbindung zwischen Kißlegg und Kempten.
Die Finanzierung
vor 8 Monaten | Beitrag | Leutkirch-Isny-Bahn
Einschätzung der Finanzierung zur Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Leutkirch und Isny.